Aktuelles
ArGe Südost-Philatelie ersetzt ArGe Jugoslawien

© Wilhelm van Loo/ ArGe Jugoslawien – Wiederabdruck bei vollständiger Quellennennung frei!
Obere Reihe v.l.n.r: Michael Wieneke BPP, Ralph Ebner FRPSL, OLG-Präsident aD Hans-Josef Graefen (Rechnungsprüfer), Werner März (Stv.Vors. ArGe INFLA), Reno Skunca, Henning Burchardt (langjhr. Leiter ArGe FP WK-II), Ingrid März, Prof.Dr. Rainer Schlösser (Vorsitz ArGe Rotes Kreuz), Jan Girndt (Vorstand), Sigrid Ravenschlag
2. Reihe, beginnend mit der braunen Säule: Dr. Jan Ulrich Clauss VPh (Vorsitzender), Dr. Bernd Lindemeyer (Vorsitzender SBF Siegburg), Dr. Bernhard Speith, Reinoud Brandsen VPh (Niederlande), Ulrich Felzmann, Andreas Bliersbach
Links von der braunen Säule von hinten nach vorne: Jean-Yves Trietz (Frankreich), Andreas Fahl, Zdravka Knezovic (Bosnien), Dr Ulrich Möller (Vorstand), mit rotem Schal: Christian Springer FRPSL
Links daneben von oben nach unten: Ralf Blaschke, Jan Heldmann (Vorstand), mit Brille: Josip Juric (Kroatien), Renate Springer RDP FRPSL, weiter - wieder von oben nach unten: der Schmale mit Anzug & Krawatte: S.E. Jens Peter Otto (Kanada), Mario Peronja (Serbien), Heinz-Dieter Engel (Schweiz)
Die Drei an der linken Ecke: Robert Seidel (Vorstand), Branko Bisitkievic, Dr. Wolfgang Rauw
In der Bildmitte die beiden Dunkelbärtigen: Henning Durst und Prof.Dr. Faycal El Majdoub (Vorstand und Festredner), davor mit grauer Jacke: Karl-Heinz Dickau und Marion Abshof de Cals (Vorstand Düsseldorf)
Einige weitere Schnappschüsse der Veranstaltung findet der Interessierte hier in diesem Fotoalbum.
###############################
Vorstandssitzung zwecks digitaler Aufrüstung der ArGe
Treff von Jan, Ulrich und Jan Ulrich

Pessenotiz zum Jubiläumsfest der ArGe-YU in Köln am 09.03.2024

Des Weiteren kann an dieser Stelle eine Pressenotiz von unserem Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Möller aus Neuss (Quelle: PhilaSeiten.de vom 12.3.2024) als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Herzlichen Dank an Dr. Ulrich Möller für die Genehmigung der Veröffentlichung an dieser Stelle!
50 Jahre ArGe-YU – 1975-2024
Unsere ArGe feiert am 9. März 2024 ab 17:45 h im Kölner Hotel maritim, Heumarkt 20, 50667 Köln, ihren 50. Geburtstag (1975 war das 1. Jahr, dann wäre 2025 das 51. Jahr!). Zu diesem vierteiligen Event werden erneut knapp 40 Mitglieder und Gäste aus ganz Europa erwartet.
Der Abend beginnt mit einem vom Auktionshaus Heinrich Köhler gesponserten Sektempfang. Danach ist ein ausgiebiges & reichhaltiges Buffet mit Freigetränken aller Art bis 21:45 h eingeplant.
Zwischendurch findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes (Personennennungen à Impressum) statt. Praktisch alle Vorstandsmitglieder (Dr. Clauss, Dr. El Majdoub, Jan Heldmann, Dr. Ulrich Möller**, Sascha France, Tomo Planinic und Jan Girndt) kandidieren erneut (**bzw. erstmalig). Der Vorstand bestellt auch die Fachstellenleiter für Serbien und die Niederlande (Slowenien & Kroatien sind bereits im Vorstand vertreten) sowie für Literatur, und er ernennt erstmals eine Jugendbotschafterin.
Zum Abschluss des Abends gibt es den traditionellen Festvortrag in Erinnerung an drei ehemalige verstorbene BPP-Verbandsprüfer, die der ArGe-YU lange Zeit angehörten: Rainer Bender, Gerhard Krischke und Prof.Dr. Jovan Velickovic. Die diesjährige XII. Bender-Krischke-Velickovic-Gedächtnisvorlesung hält unser Mitglied Dieter Michelson FRPSL, Chef der Holding Global Philatelic Network (aus den Auktionshäusern Heinrich Köhler, Corinphila CH & NL, J.R.Harmer und John Bull). Michelson wird Spannendes zur Postreform im 19. Jh. referieren.
########################
Regelmäßige monatliche Treffen
Die ArGe-YU hat 130 Mitglieder in einem Dutzend Staaten Europas und der USA.
Sie trifft sich seit 50 Jahren immer am ersten Freitag im Monat im oben genannten Hotel maritim.
Die Treffen im Jahr 2024 finden am 1.3. mit Vortrag Tijana Funk-Grujic zu Bosnien, 5.4., 3.5., 7.6. mit Vortrag Harald Krieg FRPSL zu Uganda im Jahre 1895, am 5.7., 2.8., 6.9., 4.10., 8.11. und 6.12.2024 statt, im Jahre 2025 ebenfalls immer am 1. Freitag, außer an Feiertagen.
Treffpunkt ist die Kölsche Stuff im maritim ab 18 Uhr.
Gäste sind herzlich willkommen, sollten sich aber aus Platzgründen vorab bei Dr. Clauss oder Dr. Möller (à Impressum) vorher melden.
################################################