Aktuelles

Die ArGe Jugoslawien & Nachfolgestaaten ist nach gut 50 Jahren Geschichte. Sie war am 19. Januar 1975 in Köln gegründet worden und erlebte mit ihrem Hauptnamen eine und mit ihrem Rundbrief mehrere "Mutationen". Jetzt wurde der Name des Rundbriefes Name der ArGe - eine logische Entwicklung, nachdem sich diese große internationale Gemeinschaft um die Mitglieder der ehemaligen ArGe Bulgaria erweitert hatte.
 
Neu im Vorstand sind Dr. Benno-Heinz Schade MBA aus Mons in Belgien (SHAPE) sowie Robert Seidel aus München. Seidel ist Donauschwabe und damit eindeutig balkannah. Zudem ist er Vorsitzender der des Briefmarken-Sammler-Vereins Dachau eV. - Dr. Schade war seit einem Dutzend Jahren bei den Jugoslawen - auch Stammtischteilnehmer - und hat mehrfach - unter anderem zwei Male zu Bulgarien - vorgetragen.
 
Neben der Namensänderung der ArGe erfolgte eine Satzungsänderung, was ja zugleich einer inhaltlichen Erweiterung auf nunmehr 17 postalische Gebiete* - von den sieben Staaten in Ex-Jugoslawien über Albanien bis Bulgarien - entspricht.
 
Neu in der ArGe war, dass sich Webmaster Jan Girndt auf Anregung des 2023er lokalen Gastgebers in Rijeka, Ivan Martinas VP wagte, den Fachvortrag per Tonvideo aufzunehmen und jenen Mitgliedern, die nicht in Köln dabei sein konnten, zur Verfügung zu stellen.
 
ArGe-Vizepräsident Prof.Dr. Faycal el Majdoub BPP gab - treffend vergleichbar mit seiner Arbeit als Hirnchirurg - plastisch, optisch und akustisch eine fulminante und gleichzeitig launige Einführung in Tücken & Schlichen des Prüfwesens, wobei er den Normalsammler für Fälschungsgefährdetes sensibilisierte: Augen auf beim Kauf alter Marken & Briefe sowie keine Scheu, sich mit der notwendigen Fachliteratur seines Sammelgebietes schlau zu machen.
 
Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung mit 42 teils von weither angereisten Gästen bei Plausch, Tausch & Kauf, dazu flankiert von einem halben Dutzend ausgestellter Sammlungen im Album - von Bahnpost (Karlheinz Dickau) über Biafra (Dr.Jan Clauss VPh), Französische Auslandspostämter (Jean-Yves Trietz), Kurioses von Albanien bis Zululand (Dr. Andreas Diekmann), Kriegsgefangene in Russland 1914-1921 (Andreas Bliersbach), Altmontenegro (Reinoud Brandsen VPh) und Deutsche 'Viktoria'-Propaganda 1941 - Erwiderung auf britische 'Victory'-Propaganda (Dr. Bernd Lindemeyer).
 
*Die 17-Länder ArGe mit 130 Mitgliedern
Albanien mit Essad-Post -- Bosnien & Herzegowina mit KuK-, TR-Militärpost, Kroatische Post & Republika Srpska -- Bulgarien -- Fiume -- Jugoslawien mit S.H.S. & Partisanenpost -- Kosovo mit Post der internationalen Truppen -- Kroatien mit NDH, Zara & RSK -- Laibach/Lubiana sowie Montenegro mit Kotor/Cattaro deutsche & italienische Besetzung -- Makedonien mit Nordmazedonien & bulgarische Besetzung -- Österreich-Nachverwendungen in Jugoslawien -- Ostrumelien -- Serbien mit Exilpost Korfu & deutsche Besetzung -- Slowenien mit Kettensprengern, Küstenland und Laibach -- Triest Zone B -- Ungarn Postgeschichte in Kroatien bis 1918.
 
 
Zur 51. Tagung mit Namens- und Satzungsänderung sowie XII. Bender-Krischke-Velickovic-Gedächtnisvorlesung kamen am 15. März 2025 42 Sammler aus sieben Staaten im Kölner maritim zusammen (Auf dem nachfolgenden Foto fehlen Dr. Andreas Diekmann, Ulrich Klink und Wilhelm van Loo BPP):
 
Gruppenfoto JahresEvent 2025 Arbeitsgemeinschaft Jugoslawien und NfS

© Wilhelm van Loo/ ArGe Jugoslawien  – Wiederabdruck bei vollständiger Quellennennung frei!

Obere Reihe v.l.n.r: Michael Wieneke BPP, Ralph Ebner FRPSL, OLG-Präsident aD Hans-Josef Graefen (Rechnungsprüfer), Werner März (Stv.Vors. ArGe INFLA), Reno Skunca, Henning Burchardt (langjhr. Leiter ArGe FP WK-II), Ingrid März, Prof.Dr. Rainer Schlösser (Vorsitz ArGe Rotes Kreuz), Jan Girndt (Vorstand), Sigrid Ravenschlag

2. Reihe, beginnend mit der braunen Säule: Dr. Jan Ulrich Clauss VPh (Vorsitzender), Dr. Bernd Lindemeyer (Vorsitzender SBF Siegburg), Dr. Bernhard Speith, Reinoud Brandsen VPh (Niederlande), Ulrich Felzmann, Andreas Bliersbach

Links von der braunen Säule von hinten nach vorne: Jean-Yves Trietz (Frankreich), Andreas Fahl, Zdravka Knezovic (Bosnien), Dr Ulrich Möller (Vorstand), mit rotem Schal: Christian Springer FRPSL

Links daneben von oben nach unten: Ralf Blaschke, Jan Heldmann (Vorstand), mit Brille: Josip Juric (Kroatien), Renate Springer RDP FRPSL, weiter - wieder von oben nach unten: der Schmale mit Anzug & Krawatte: S.E. Jens Peter Otto (Kanada), Mario Peronja (Serbien), Heinz-Dieter Engel (Schweiz)

Die Drei an der linken Ecke: Robert Seidel (Vorstand), Branko Bisitkievic, Dr. Wolfgang Rauw

In der Bildmitte die beiden Dunkelbärtigen: Henning Durst und Prof.Dr. Faycal El Majdoub (Vorstand und Festredner), davor mit grauer Jacke: Karl-Heinz Dickau und Marion Abshof de Cals (Vorstand Düsseldorf)

Einige weitere Schnappschüsse der Veranstaltung findet der Interessierte hier in diesem Fotoalbum.

 

###############################

Treff von Jan, Ulrich und Jan Ulrich

Zur ersten Vorstandssitzung zwecks digitaler Aufrüstung der ArGe kamen am 24. Mai 2024 Webmaster Jan Girndt, der neue Geschäftsführer Dr. Ulrich Möller und der Vorsitzende Dr. Jan Ulrich Clauss in Godesberg zusammen. Das Wichtigste war zunächst das Kuchenessen, danach kam das brainstorming:  Als ArGe werden wir künftig einiges ändern, unter anderem die auf der Jahreshauptversammlung im März beschlossene e-Mitgliedschaft implementieren und unseren physischen sowie digitalen Auftritt der heutigen Zeit anpassen.
Die Sitzungsstimmung war gut, die Beschlüsse waren noch besser, und unsere Zukunft mit einer potentiell zielgebietsmäßig umfassenderen Sammlerschaft hoffnungsvoll! 
 
Vorstandssitzung digitale Aufrüstung der ArGe 24. Mai 2024
Foto v.l.n.r.: Möller, Girndt, Clauss
 
###############################

Zur 50-Jahres-Jubiläumsfeier der ArGe Jugoslawien fanden sich am 9. März im Kölner maritim Hotel über 40 Teilnehmende aus 10 Ländern ein - Teilnehmerrekord in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft!  Die Gäste kamen vor allem aus Deutschland und Kroatien. Aber auch Bosnien, Brasilien, Kanada, Niederlande, Rumänien, Russland, Slowenien und Ungarn waren vertreten. 
 
Der neue erweiterte ArGe-Vorstand setzt sich im Wesentlichen aus dem alten zusammen, erfuhr aber durch Dr. Ulrich Möller aus Neuss als neuen Geschäftsführer und Barbara Ikic aus Kroatien als Jugendbotschafterin einiges "Frischblut".
 
Vorsitzender und Stellvertreter Dr. Jan Ulrich Clauss VPh und Prof.Dr. Faycal El Majdoub BPP wurden wiedergewählt, ebenso Schatzmeister Jan Heldmann, der Kroatische Korrespondent Tomo Planinic aus Zagreb, Webmaster Jan Girndt aus Bonn und der Auktionator "PhilAdria" Sascha France VP aus Ljubljana.
 
Der Neue Vorstand (2024 bis 2025) der Arbeitsgemeinschaft Jugowlawien und Nachfolgestaaten
Foto v.l.n.r.: Tomo Planinic, Jan Heldmann, Jan Clauss, Barbara Ikic, Faycal El Majdoub, Robert Seidel und Jan Girndt (auf dem Foto fehlt der neue Geschäftsführer Ulrich Möller).
 
Im übrigen kamen auch zahlreiche Mitglieds-Auktionatoren zum Kölner Stelldichein: Ulrich Felzmann aus Düsseldorf für die Häuser Felzmann & Dr.Reinhard Fischer Bonn, Henning Durst als Vertreter von Aix-Phila Aachen sowie Dieter Michelson als Chef des Global Philatelic Network mit dem Stammhaus Heinrich Köhler in Wiesbaden. Unter den Händlermitgliedern traf man Lutz Grözinger aus Sereetz bei Lübeck und Volker Bettenbühl  VP (Phila Trade International) aus Bad Soden im Taunus.
 
Zum Abschluss des Abends gab es einen fulminanten Vortrag von Dieter Michelson, der auch den letzten "Jugoslawen" davon überzeugte, dass die irische Postreform von 1830 ein spannendes Thema ist. Als Ire sang Michelson ein authentisches Lied zu seinem Geburtsland.
 
Die im Wesentlichen im Köln-Bonner Raum beheimatete ArGe Jugoslawien schaut bereits seit Jahren über ihren Tellerrand. Unter ihrem Dach wurde 2023 die CCPh-Kölner Expertenrunde gegründet, die alle Themen - von den Aland-Inseln über Jugoslawien bis nach Zululand - post- und kriminal- und kriegsgeschichtlich beackert. Insofern passte der Irlandvortrag vorzüglich in das Konzept einer international interessenmäßig breit aufgestellten Philatelistengemeinschaft.  

Des Weiteren kann an dieser Stelle eine Pressenotiz von unserem Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Möller aus Neuss (Quelle: PhilaSeiten.de vom 12.3.2024) als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Herzlichen Dank an Dr. Ulrich Möller für die Genehmigung der Veröffentlichung an dieser Stelle!
 
 
###############################

Unsere ArGe feiert am 9. März 2024 ab 17:45 h im Kölner Hotel maritim, Heumarkt 20, 50667 Köln, ihren 50. Geburtstag (1975 war das 1. Jahr, dann wäre 2025 das 51. Jahr!). Zu diesem vierteiligen Event werden erneut knapp 40 Mitglieder und Gäste aus ganz Europa erwartet.

Der Abend beginnt mit einem vom Auktionshaus Heinrich Köhler gesponserten Sektempfang. Danach ist ein ausgiebiges & reichhaltiges Buffet mit Freigetränken aller Art bis 21:45 h eingeplant.

Zwischendurch findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes (Personennennungen à Impressum) statt. Praktisch alle Vorstandsmitglieder (Dr. Clauss, Dr. El Majdoub, Jan Heldmann, Dr. Ulrich Möller**, Sascha France, Tomo Planinic und Jan Girndt) kandidieren erneut (**bzw. erstmalig). Der Vorstand bestellt auch die Fachstellenleiter für Serbien und die Niederlande (Slowenien & Kroatien sind bereits im Vorstand vertreten) sowie für Literatur, und er ernennt erstmals eine Jugendbotschafterin.

Zum Abschluss des Abends gibt es den traditionellen Festvortrag in Erinnerung an drei ehemalige verstorbene BPP-Verbandsprüfer, die der ArGe-YU lange Zeit angehörten: Rainer Bender, Gerhard  Krischke und Prof.Dr. Jovan Velickovic. Die diesjährige XII. Bender-Krischke-Velickovic-Gedächtnisvorlesung hält unser Mitglied Dieter Michelson FRPSL, Chef der Holding Global Philatelic Network (aus den Auktionshäusern Heinrich Köhler, Corinphila CH & NL, J.R.Harmer und John Bull). Michelson wird Spannendes zur Postreform im 19. Jh. referieren.

 

 

########################

 

Die ArGe-YU hat 130 Mitglieder in einem Dutzend Staaten Europas und der USA.

Sie trifft sich seit 50 Jahren immer am ersten Freitag im Monat im oben genannten Hotel maritim.

Die Treffen im Jahr 2024 finden am 1.3. mit Vortrag Tijana Funk-Grujic zu Bosnien, 5.4., 3.5., 7.6. mit Vortrag Harald Krieg FRPSL zu Uganda im Jahre 1895, am 5.7., 2.8., 6.9., 4.10., 8.11. und 6.12.2024 statt, im Jahre 2025 ebenfalls immer am 1. Freitag, außer an Feiertagen.

Treffpunkt ist die Kölsche Stuff im maritim ab 18 Uhr.

Gäste sind herzlich willkommen, sollten sich aber aus Platzgründen vorab bei Dr. Clauss oder Dr. Möller (à Impressum) vorher melden.

 

 

################################################