Unsere Festvorträge
Seit 2014 finden in Andenken an drei verstorbene Mitglieder unserer ArGe jährlich vor der Jahreshauptversammlung Festvorträge statt. Sie erinnern an die verstorbenen Mitglieder Rainer Bender BPP aus Köln, Helmut Krischke BPP aus Hannover und Professor Dr. Jovan Velickovic AIEP BPP aus Beograd.
Bisherige Festredner der Bender-Krischke-Velickovic-Gedächtnisvorlesungen waren:
I. 2014 Predrag Antić FRPSL, Beograd zum Fürstentum & Königreich Serbien
II. 2015 Mladen Vilfan RPSL, Zagreb zu den Lokalmarken des NDH-Staates Kroatien
III. 2016 Tobias Huylmans BPP FRPSL zu IT-unterstützten Prüfmethoden in der Philatelie
IV. 2017 Ariana Noršic, ArGe-Ehrenmitglied in Zagreb zu ihren 40 realisierten Briefmarkenentwürfen
V. 2018 Nenad Rogina VP, Varazdin (HR) zum Freistaat Fiume und seinen Fälschungen
VI. 2019 Wolfgang Maassen AiJP FRPSL, Schwalmtal zu Philip Ferrari in Serbien & Europa
VII. 2020 Peter Hornung RPSL, Hamburg, zur Königlichen Korrespondenz, insbes. Georg V. von England
VIII.2021 Festredner stehen noch nicht fest. Grundsätzlich haben sich
Jürgen Endemann RPSL aus Bonn und Ralph Ebner FRPSL aus Solingen bereit erklärt.
Neu: Digitale Ausgaben Vereinszeitschrift 1975-2018
+++ Ab sofort unser unschlagbares Angebot +++
Südost-Philatelie samt Vorläuferrundbrief (SOPhia) der ArGe-YU 1975-2018 kpl. auf Stick:
N° 1/1975- N° 135/2018 mit 3.000 Textseiten samt Abbildungen (ab N° 112/2010 alle farbig) für € 20 portofrei zu beziehen beim ArGe-Finanzvorstand:
Wolfgang Apel,
Theodor Storm Straße 3
D-22941 Bargteheide
+49 4532 25886
wolfgang@apel-web.net
Bitte übw. Sie vorab € 20, Verwendungszweck: SOPHIA STICK, auf das ArGe-Kto Jan Clauss IBAN DE77 5901 0066 0987 6706 64
Sie haben 10 Tage später die (fast) komplette SOPhia auf Ihrem Schreibtisch bzw. Ihrem PC!
Für die nachfolgenden Hefte sprechen Sie uns gerne an.
####################################
Unser Nachrichtenblatt
Unser Service – unser Nachrichtenblatt –
Die Südost-Philatelie (SOPhia) erscheint im Jahre 2024 im 50. Jahrgang. Bisher erschienen 150 Ausgaben mit knapp 4.000 Textseiten mit hunderten farbigen und (bis Nr. 111 über 1.000) schwarz-weißen postgeschichtlichen Abbildungen aus allen 10 Sammelgebieten der ArGeYU
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |